Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

Der Gang nach Emmaus. Rechtes Bild der Fresken aus dem Gartensaal des Ratsherrn Karl Sarasin-Sauvain
  • Der Gang nach Emmaus. Rechtes Bild der Fresken aus dem Gartensaal des Ratsherrn Karl Sarasin-Sauvain, 1868
On the Way to Emmaus. Rightside painting of the frescoes in the garden hall of Councillor Karl Sarasin-Sauvain
Sur la route d’Emmaüs.Tableau droit des fresques de la salle jardinière du conseiller municipal Karl Sarasin-Sauvain
  • Fresko, auf Leinwand übertragen
  • 230.5 x 301.5 cm
  • Kunstmuseum Basel, Depositum der Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern 1943
  • Inv. 1904
Das auf Leinwand übertragene Fresko schmückte zusammen mit Inv. 1903 und Inv. 1905 die Rückwand eines Pavillons, den Karl Sarasin-Sauvain (1815–86) in seinem Garten zwischen St. Alban-Vorstadt und St. Alban-Anlage in Basel erbauen liess. Den Auftrag zu den Wandmalereien mit Motiven aus dem Alten und Neuen Testament vermittelte wahrscheinlich Böcklins Freund Jacob Burckhardt (Ausst.-Kat. Basel/Paris/München 2001, S. 206). Nach Angaben von Rudolf Schick begann Böcklin dieses Fresko am 4. September 1868 (Schick 1901, S. 157). Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt befindet sich der entgültige Entwurf im Massstab 1:4 (Hans Holenweg und Franz Zelger: Arnold Böcklin. Die Zeichnungen, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Basel, 1998, Nr. 307). Die Darstellung hat Böcklin später mit kleineren Änderungen in dem Gemälde "Der Gang nach Emmaus" wiederholt, das Adolf Friedrich Graf von Schack 1869 bei Böcklin in Auftrag gegeben hatte (Sammlung Schack, Bayerische Staatsgemäldesammlungen; Andree 1998, Nr. 213).
Auf Veranlassung von Ernst Sarasin-Von der Mühll wurden die Fresken durch den Restaurator Franco Steffanoni abgenommen, auf Leinwand übertragen und zunächst in ein anderes Gartenhaus an der St. Alban-Anlage gebracht (Andree 1998, S. 313).
Literatur- Öffentliche Kunstsammlung Basel, Jahresberichte 1941–1945, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, o. J., S. 111, 113–114, 133, 163, 223, 225, Abb. bei S. 140

- Rudolf Schick: Tagebuch-Aufzeichnungen aus den Jahren 1866, 1868, 1869 über Arnold Böcklin, Hrsg. Hugo von Tschudi, Berlin: Verlag von F. Fontane & Co., 1901, S. 155, 157–158, 160, 175, 176, 180–181

- Traugott Geering: Karl Sarasin. Ratsherr (1815–1886), in: Geschichte der Familie Sarasin in Basel, Basel: Frobenius, 1914, Bd. 2, S. 149–241, S. 206–207

- Heinrich Alfred Schmid: Die Boecklin-Fresken im Sarasin'schen Gartenhause, in: Die Garbe, 8. Jg., Nr. 1, 1. Okt. 1924, S. 10–17, Abb. S. 15

- Arnold Böcklin. Ausstellung zur Feier des 100. Geburtsjahres, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 10. Apr. – 6. Juni 1927, Basel: Kunsthalle, 1927, S. 28

- Meisterwerke aus den Kunstmuseen Basel und Bern, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Bern, 1939, mit Beiträgen von Conrad von Mandach und Georg Schmidt, Bern: Rösch, Vogt & Co., 1939, S. 61, Nr. 133

- Meisterwerke aus den Kunstmuseen Basel und Bern, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Bern, mit Beiträgen von Conrad von Mandach und Georg Schmidt, 2. verb. Aufl. mit Nachtrag, Kunstmuseum Bern, 1940, S. 61, Nr. 133

- Rudolf Riggenbach: Die Fresken des Sarasinschen Gartensaals im Basler Museum, in: Werk, 30 Jg., Heft 11, 1943, S. 335–340, Abb. S. 339

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 1946, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1946, S. 124

- Arnold Böcklin. Ausstellung zum Gedächtnis an seinen 50. Todestag veranstaltet vom Basler Kunstverein und von der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 23. Juni – 19. Aug. 1951, Basel: Benno Schwabe & Co., 1951, S. 29, Nr. 63

- Adolf Reinle: Die Kunst des 19. Jahrhunderts. Architektur, Malerei, Plastik (Kunstgeschichte der Schweiz, Bd. 4), Frauenfeld: Verlag von Huber & Co., 1962, S. 204, Abb. 118

- Meisterwerke der Gottfried Keller-Stiftung. Schweizer Kunst aus neun Jahrhunderten, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, 10. Juni – 21. Juli 1965, Bern: Verlag der Eidgenössischen Kommission der Gottfried Keller-Stiftung, 1965, S. 137, Nr. 192, mit Abb.

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 19./20. Jahrhundert, mit einem Essay von Franz Meyer, Basel: Kunstmuseum, 1970, S. 21, mit Abb.

- Arnold Böcklin 1827–1901. Gemälde, Zeichnungen, Plastiken. Ausstellung zum 150. Geburtstag veranstaltet vom Kunstmuseum Basel und vom Basler Kunstverein, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 11. Juni – 11. Sept. 1977, mit Beiträgen von Dorothea Christ, Franz Meyer, Paolo Cadorin, Hans Holenweg, Dieter Koepplin, Franz Zelger u. a., Basel/Stuttgart: Schwabe Verlag, 1977, S. 181, Nr. 90, mit Abb.

- "Ich male für fromme Gemüter". Zur religiösen Schweizer Malerei im 19. Jahrhundert, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Luzern, 7. Juli – 15. Sept. 1985, Luzern: Kunstmuseum, 1985, S. 262, Abb. 2

- Dorothea Christ und Christian Geelhaar: Arnold Böcklin. Die Gemälde im Kunstmuseum Basel, Basel: Eidolon, 1990, S. 96–97, Nr. 36, Abb. S. 99

- Nikolaus Meier: Carl Sarasin(-Vischer)-Sauvain (1815–1886). Industriepatriarch, Politiker und Auftraggeber Arnold Böcklins, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 47, 1990, S. 55–62, S. 55, 59, 60–61, Abb. 5

- Stiften und Sammeln für die Öffentliche Kunstsammlung Basel. Emilie Linder, Jacob Burckhardt und das Kunstleben der Stadt Basel, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 27. Sept. 1997 – 11. Jan. 1998, Katalog von Nikolaus Meier, Basel: Schwabe, 1997, S. 96, 133, Abb. 49

- Rolf Andree: Arnold Böcklin. Die Gemälde (Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Œuvrekataloge Schweizer Künstler 6), 2., ergänzte und überarbeitete Auflage, mit Beiträgen von Hans Holenweg, Winfried Ranke u. a., Basel: Friedrich Reinhardt Verlag und München: Hirmer Verlag, 1998, S. 313, 315–316, Nr. 210, Abb. S. 315 (mit weiterer Literatur)

- Arnold Böcklin, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 19. Mai – 26. Aug. 2001; Musée d'Orsay, Paris, 1. Okt. 2001 – 15. Jan. 2002; Neue Pinakothek, München, 14. Febr. – 26. Mai 2002, Redaktion Bernd Wolfgang Lindemann und Katharina Schmidt, Hrsg. Öffentliche Kunstsammlung Basel/Kunstmuseum und Bayerische Staatsgemäldesammlungen/Neue Pinakothek München, Heidelberg: Edition Braus im Wachter Verlag, 2001, S. 202–206, Nr. 32, Abb. S. 205
     
Provenienz1868Auftrag von Karl Sarasin-Sauvin (1815-1886), Basel
1868 – 1943Familienbesitz Sarasin, Basel
1943Erben Sarasin (Ernst Th. Goppelsroeder und Ernst Alfred Sarasin), vertreten von Galerie M. Schulthess, Basel
1943mit verschiedenen Beiträgen für das Kunstmuseum angekauft bei den Erben Sarasin, vermittelt durch Galerie M. Schulthess
1944/45Gottfried Keller-Stiftung, durch Beiträge als Eigentum erworben
1945 – heuteKunstmuseum Basel, Depositum der Gottfried Keller-Stiftung