Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

Bildnis des Philipp Adler
  • Bildnis des Philipp Adler, 1513
Portrait of Philipp Adler
Portrait de Philipp Adler
  • Öl auf Linden(?)holz
  • 41.3 x 29.5 cm
  • Nicht bezeichnet, aber datiert: In den Medaillons des Gebälks die Jahreszahl: •1•5• •13•; auf den Kapitellen: ALS•ICH•WAS•52•IAR•ALT• (links), DA•HET•ICH•DIE•G(e)STALT• (rechts)
  • Kunstmuseum Basel, mit einem Sonderkredit des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt und privaten Beiträgen erworben 1981
  • Inv. G 1981.1
Bei dem Dargestellten handelt es sich um einen wohlhabenden Augsburger Bürger. Sein Porträt findet sich gleich mehrfach in der zeitgenössischen Altarmalerei Augsburgs wieder: zweimal unter den Assistenzfiguren auf den ehemaligen Flügelinnenseiten von Holbeins Katharinen-Altar von 1512 (Augsburg, Staatsgalerie, vgl. Kranz 2006, Abb. 7 und 8) sowie ein weiteres Mal in Jörg Breus Königsanbetung von 1518 (Koblenz, Mittelrhein-Museum, vgl. Kranz 2006, Abb. 9).
Annette Kranz konnte den Mann mit der Pelzmütze überzeugend als den wohlhabenden Augsburger Kaufmann Philipp Adler (1460–1532) identifizieren (Kranz 2006). Dieser war der Grossvater von Philippine Welser, der ersten Frau des Erzherzogs Ferdinand II. Auf Philippine Welser geht vermutlich der Auftrag für eine Leinwand-Kopie nach dem Basler Bild für die Ambraser Sammlung zurück, welche sich heute im Kunsthistorischen Museum in Wien befindet (Inv. GG 5633, dort auch eine weitere Kopie, ebenfalls auf Leinwand, aber kleiner und vor einfachem monochromem Grund, Inv. GG. 5634, vgl. Abb. 2 und 3 bei Kranz 2006; eine dritte Version, ehemals im Dresdner Kupferstichkabinett erwähnt, ist heute verschollen, vgl. Boerlin 1982, S. 34).
Seit der Dresdener Holbein-Ausstellung von 1871 wurde das Männerporträt wiederholt in Verbindung gebracht mit der sog. Madonna Montenuovo (ehemals Sammlung Thyssen-Bentinck, vgl. Auktion bei Sotheby's, London, 6.12.1995, Lot 64). Wie Paul Boerlin ausführlich dargelegt hat, können die beiden Tafeln jedoch aus rein formalen wie gemäldetechnischen Gründen niemals ein Diptychon gebildet haben. Vielmehr dürfte es sich bei der Madonna um eine Fälschung handeln, welche gezielt Elemente von Holbeins Malerei kompiliert (Boerlin 1982).
Literatur- Alfred Woltmann: Holbein und seine Zeit, 2 Bde., Leipzig: Seemann, 1866/68, S. Bd. 1, 155, Bd. 2, 473

- Katalog der Holbein-Ausstellung zu Dresden, Ausst.-Kat. Dresden, Zwinger, 15. Aug. – 15. Okt. 1871, Dresden, 1871, S. 38, Nr. 328

- Alfred Woltmann: Holbein und seine Zeit. Des Künstlers Familie, Leben und Schaffen, 2 Bde., 2. umgearb. Aufl., Leipzig: Seemann, 1874/76, S. Bd. 1, 87–88, 153, 494; Bd. 2, S. 90, Nr. 284

- Wilhelm Suida: Hans Holbein d. Ältere als Bildnismaler, in: Belvedere, 4, 1923, S. 132–137, S. 132–134

- Ernst Buchner: Zum Werk Hans Holbeins des Älteren, in: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Kunst, Bd. 2: Augsburger Kunst der Spätgotik und Renaissance, Hrsg. Ernst Buchner und Karl Feuchtmayr, Augsburg, 1928, S. 133–158, S. 155, 157, Abb. S. 154

- Ludwig Baldass: Niederländische Bildgedanken im Werke des älteren Hans Holbein, in: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Kunst, Bd. 2: Augsburger Kunst der Spätgotik und Renaissance, Hrsg. Ernst Buchner und Karl Feuchtmayr, Augsburg, 1928, S. 159–191, S. 176, Anm. 1, S. 178, 182, 184–185, 188

- A. L. Mayer: Zum Werk des älteren Holbein, in: Pantheon 3, 1929, S. 152–158, S. 156, Abb. S. 156

- Alfred Stange: Deutsche Malerei der Gotik, 11 Bde., Berlin/München, 1934–1961, S. Bd. 8, 72, 75

- Die Malerfamilie Holbein in Basel. Ausstellung im Kunstmuseum Basel zur Fünfhundertjahrfeier der Universität Basel, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 4. Juni – 25. Sept. 1960, Basel: Kunstmuseum, 1960, S. 70f., Nr. 13a, Abb. 4

- Norbert Lieb und Alfred Stange: Hans Holbein der Ältere, München: Deutscher Kunstverlag, 1960, S. 70, Nr. 36, Abb. 108

- Alfred Stange: Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer, 3 Bde., München: Bruckmann, 1967–1978, S. Bd. 2, 176–177, Nr. 783

- Paul H. Boerlin: Hans Holbein d. Ä.: Bildnis eines Herrn mit Pelzmütze, 1513, in: Pantheon, 1982/I, S. 32–39

- Jahresbericht der Öffentlichen Kunstsammlung Basel für das Jahr 1981, Basel: Kunstmuseum, 1983, S. 15–16, 20, Abb. 5

- Ulrike Vogelsang: Gemälderestaurierung im 19. Jahrhundert am Beispiel Andreas Eigner, Phil. Diss., Stuttgart, 1985, S. 151 (passim)

- Christian Geelhaar: Kunstmuseum Basel. Die Geschichte der Gemäldesammlung und eine Auswahl von 250 Meisterwerken, Basel: Verein der Freunde des Kunstmuseums Basel und Zürich: Eidolon, 1992, S. 32, Abb. 15, S. 41

- Katharina Krause: Hans Holbein der Ältere, München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2002, S. 260, Abb. 182

- Annette Kranz: Christoph Amberger – Bildnismaler zu Augsburg, Regensburg: Schnell und Steiner, 2004, S. 65–66, Abb. 11

- Hans Holbein d. J. – Die Jahre in Basel 1515–1532, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 1. Apr. – 2. Juli 2006, mit Beiträgen von Christian Müller und Stephan Kemperdick u. a., Hrsg. Kunstmuseum Basel, München: Prestel Verlag, 2006, Abb. 1, S. 15

- Annette Kranz: Zum ,Herrn mit der Pelzmütze' von Hans Holbein dem Älteren. Das Bildnis des Augsburger Kaufmanns Philipp Adler, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 33, 2006, S. 175–195, Abb. 1

- Bernd Konrad und Alfred Stange: DVD zu Alfred Stange. Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer, Bd. 2, Radolfzell, 2009, Nr. 783

- Dürer - Cranach - Holbein. Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500, Ausst.-Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, 31. Mai – 4. Sept. 2011; Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München, 16. Sept. 2011– 15. Jan. 2012, mit Beiträgen von Sabine Haag, Christiane Lange, Christof Metzger und Karl Schütz, München: Hirmer Verlag, 2011, S. 145, Nr. 75, Abb. S. 144

- Glückliche Momente. Neuerwerbungen 2001–2015, Ausst.-Kat. Maximilian Museum Augsburg, 23. Nov. 2016 – 5. Febr. 2017, Hrsg. Viermetz, Kurt F., Augsburg: Wissner, 2016, S. 43, Abb. 3, S. 45

- Jeanne Nuechterlein: Hans Holbein. The Artist in a Changing World, London: Reaktion Books, 2020, S. 18, Abb. 4, S. 19

- Franny Moyle: The King's Painter. The Life and Times of Hans Holbein, London: Head of Zeus Ltd, 2021, Abb. S. 82

- Bodo Brinkmann: "Family Business". Mutmassungen über die Malerfamilie Holbein im Jahr 1512, in: Renaissance im Norden. Holbein, Burgkmair und die Zeit der Fugger, Ausst.-Kat. Frankfurt/Wien, Hrsg. Guido Messling, Jochen Sander, München: Hirmer Verlag, 2023, S. 78-85, S. 81-83, Abb. S. 80, Nr. 3