Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

Das Urteil des Paris
  • Das Urteil des Paris, 1528
The Judgement of Paris
Le Jugement de Pâris
  • Mischtechnik auf Buchenholz
  • 84.7 x 57 cm
  • Monogrammiert und datiert unten rechts auf dem Felsblock: 15 geflügelte Schlange 28
  • Kunstmuseum Basel, Schenkung Martha und Robert von Hirsch 1977
  • Inv. G 1977.37
Cranach zeigt Paris gemäss mittelalterlicher Tradition als Ritter, dem der Götterbote Merkur die drei Göttinnen Juno, Minerva und Venus im Traum vorführt. Das Urteil des jungen Mannes wird hier zum moralischen Exempel für die Wahl des richtigen Lebensweges. Zugleich erfreut der Maler den Betrachter durch das erotisch-koketten Posieren der drei weiblichen Aktfiguren.
Von der Beliebtheit, welches das Bildthema durch die Cranach-Werkstatt erlangte, zeugen rund ein Dutzend erhaltener Varianten, die zwischen 1513 und ca. 1540 entstanden (vgl. die Liste bei Friedländer/Rosenberg 1979, S. 204).Unser Exemplar war laut Ausweis des ungewöhnlicherweise auf die Baumkronen links und rechts oben verteilten Vollwappens für ein Mitglied der wohlhabenden und einflussreichen Ulmer Familie Rottengatter bestimmt. Die Wappenmalerei liegt zwar über ausgeführten Ästen, scheint aber noch in der Cranach-Werkstatt ausgeführt worden zu sein.
Die Besitzgeschichte des Bildes im 20. Jahrhundert ist geprägt vom Regime des Nationalsozialismus: Bis 1936 war das Gemälde im Besitz des jüdischen Industriellen und Kunstsammlers Robert von Hirsch in Frankfurt. Als von Hirsch sich 1933 zur Emigration aus Deutschland gezwungen sah, wurde ihm die Ausfuhr des Cranach-Gemäldes sowie weiterer Kunstobjekte auf Grund der Eintragung in das "Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke" verweigert. Die permanente Ausfuhr von Objekten dieser Liste war zum Erhalt des deutschen Kulturguts verboten. Die nationalsozialistische Regierung bediente sich unter anderem dieses Gesetz' zur Enteignung von Kunstwerken aus jüdischem Besitz. So gelangte das Gemälde anschliessend in die Sammlung Hermann Görings. Im Gegenzug wurde von Hirsch erlaubt ein weiteres auf der Liste vermerktes Kunstwerk ausser Landes zu bringen. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde es an Martha und Robert von Hirsch restituiert, die es dem Kunstmuseum in ihrer neuen Heimatstadt Basel schenkten.
Literatur- Max J. Friedländer und Jakob Rosenberg: Die Gemälde von Lucas Cranach, Berlin 1932

- Lucas Cranch d. Ä. und Lucas Cranach d. J. Gemälde, Zeichnungen, Graphik, Ausst.-Kat. Staatliche Museen, Berlin, April - Juni 1937, S. 30, Nr. 70, Abb. 64

- Inge El-Himoud-Sperlich: Das Urteil des Paris. Studien zur Bildtradition des Themas im 16. Jahrhundert, München, 1977, S. 35–37, Nr. 6

- Jahresbericht der Öffentlichen Kunstsammlung Basel für das Jahr 1977, Redaktion Paul H. Boerlin, Basel: Kunstmuseum, 1978, S. 21, 24, Abb. 2

- Franz Meyer: Die Schenkung Martha und Robert von Hirsch an das Kunstmuseum, in: Basler Stadtbuch 1977, 98. Jg., Basel: Christoph Merian Verlag, 1978, S. 221–236, S. 224–226, Abb. S. 225

- The Robert von Hirsch Collection, Bd. 4, Impressionist and Modern Art, Aukt.-Kat. Sotheby's, London, 26.–27. Juni 1978, London: Sotheby Parke Bernet & Co., 1978, S. 9 passim

- Max J. Friedländer und Jakob Rosenberg: Die Gemälde von Lucas Cranach, 2. Aufl., Basel/Boston/Stuttgart, 1979, S. 121, Nr. 253

- Kunstmuseum Basel, mit Beiträgen von Paul H. Boerlin, Christian Geelhaar, Tilman Falk, Franz Meyer und Dieter Koepplin, Braunschweig: Westermann, 1980, S. 24, Abb. S. 19

- Gottfried Biedermann: Die "Paris-Urteile" Lucas Cranachs d. Ä., in: Pantheon, 39, 1981, S. 310–313, S. 312, Abb. 5, S. 313

- Christian Geelhaar: Kunstmuseum Basel. Die Geschichte der Gemäldesammlung und eine Auswahl von 250 Meisterwerken, Basel: Verein der Freunde des Kunstmuseums Basel und Zürich: Eidolon, 1992, S. 32, Abb. 23, S. 47

- Paul H. Boerlin: Venus und Amor im Kunstmuseum Basel, Basel: Wiese Verlag, 1993, S. 58, Abb. 59

- Veronika Mertens: Die "Drei Grazien" von Hans Baldung Grien – eine humanistische Arznei gegen Melancholie und Streit, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, 31, 1994, S. 43–59, S. 53–54, Abb. 8

- Esther Tisa Francini, Anja Heuss, Georg Kreis: Fluchtgut - Raubgut: Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933–1945 und die Frage der Restitution (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg 1), Hrsg. Unabhängige Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg, Zürich: Chronos, 2001, S. 341

- Dieter Koepplin: Neue Werke von Lukas Cranach und ein altes Bild einer polnischen Schlacht von Hans Krell?, Basel: Schwabe Verlag, 2003, S. 51–56, Abb. 30

- Gian Casper Bott: Kunstmuseum Basel (Museen der Schweiz), Genève: Stiftung BNP Paribas Schweiz und Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2004, S. 18–19, Nr. 13, Abb. S. 18

- Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst, Ausst.-Kat. Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, 16. März – 17. Aug. 2008; Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Mannheim, 13. Sept. 2008 – 18. Jan. 2009, München: Hirmer Verlag, 2008, Nr. 77, Abb. S. 345

- Otto Dix, Ausst.-Kat. Neue Galerie New York, 11. März – 30. Aug. 2010; The Montreal Museum of Fine Arts, 24. Sept. 2010–- 2. Jan. 2011, Hrsg. Olaf Peters, München u. a.: Prestel Verlag, 2010, Abb. 11, S. 185

- Kunstmuseum Basel. Die Meisterwerke. Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos, Hrsg. Bernhard Mendes Bürgi und Nina Zimmer, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011, S. 48, Nr. 20, Abb. S. 49

- Maria Obenaus: Für die Nation gesichert? Das "Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke": Entstehung, Etablierung und Instrumentalisierung 1919-1945, Berlin/Boston: de Gruyter, 2016, S. 292, 376

- Michael Egli und Hans Christoph von Tavel, mit Beiträgen von Petra Barton Sigrist: Niklaus Manuel. Catalogue raisonné, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft und Burgerbibliothek Bern (Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Œuvrekataloge Schweizer Künstler und Künstlerinnen 29, Schriften der Burgerbibliothek Bern), 2 Bde., Basel: Schwabe, 2017, Abb. Bd. 1, S. 32

- Lucas Cranach der Ältere. Meister Marke Moderne, Ausst.-Kat. Museum Kunstpalast, Düsseldorf 8. Apr. – 30. Juli 2017, Hrsg. Gunnar Heydenreich, Daniel Görres und Beat Wismer, München: Hirmer, 2017, S. 231, Nr. 132, Abb. S. 232

- Weibsbilder. Eros, Macht, Moral und Tod um 1500, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, 7. Okt. 2017 – 7. Jan. 2018, Hrsg. Ariane Mensger, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2017, Nr. 53, Abb. S. 139