Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

Le Boulevard de Pontoise à Argenteuil, neige
  • Le Boulevard de Pontoise à Argenteuil, neige, 1875
Der schneebedeckte Boulevard de Pontoise in Argenteuil
The Snow-Covered Boulevard de Pontoise in Argenteuil
  • Öl auf Leinwand
  • 60.2 x 81.2 cm
  • Signiert unten links: Claude Monet
  • Kunstmuseum Basel, Ankauf 1953
  • Inv. 2320
Von Ende 1871 bis Anfang 1878 lebte und arbeitete Claude Monet in dem kleinen Ort Argenteuil an der Seine nordwestlich von Paris. Das Gemälde gehört zu der umfangreichen Gruppe der 1874/1875 in und um Argenteuil entstandenen Schneebilder. Es zeigt den ehemaligen Boulevard de Pontoise (heute Boulevard Alsace-Lorraine) mit Blick in Richtung Porte de Pontoise.
Literatur- Öffentliche Kunstsammlung Basel, Jahresberichte 1951–1953, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, o. J., S. 71, 92, Abb. bei S. 96

- Karl Scheffler: Die Sammlung Alfred Cassirer, in: Kunst und Künstler, 28. Jg., 1929/30, S. 450–460, S. 456, Abb. S. 451

- Paul-Henry Boerlin: Die öffentliche Kunstsammlung Basel (Sonderdruck aus: Das grosse Buch der Malerei), Braunschweig: Georg Westermann Verlag, 1960, S. (n. p. / 41), mit Abb.

- Georg Schmidt und Paul Boerlin (Einführungstexte): Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog III. Teil. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart. Sämtliche ausgestellten Werke, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1961, S. 4, mit Abb.

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 19./20. Jahrhundert, mit einem Essay von Franz Meyer, Basel: Kunstmuseum, 1970, S. 72, Abb. S. 73

- Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné, 5 Bde., Paris/Lausanne: La Bibliothèque des Arts, 1974–1991, S. Bd. 1, 266, Nr. 359, Abb. S. 267

- Paul Hayes Tucker: Monet at Argenteuil, New Haven/London: Yale University Press, 1982, S. 51, Abb. 24

- Georg Schmidt: Kunstmuseum Basel. 150 Gemälde. 12.–20. Jahrhundert, Hrsg. Verein der Freunde des Kunstmuseums, 6. Aufl. (1. Aufl. 1964), Basel, 1988, S. 108, Abb. S. 109

- Christian Geelhaar: Kunstmuseum Basel. Die Geschichte der Gemäldesammlung und eine Auswahl von 250 Meisterwerken, Basel: Verein der Freunde des Kunstmuseums Basel und Zürich: Eidolon, 1992, S. 154, Abb. 142

- Daniel Wildenstein: Monet, 4 Bde., Köln: Taschen, 1996, S. Bd. 2, 148–149, Nr. 359, Abb. S. 148

- Sabine Beneke: Ausklang einer Epoche. Die Sammlung Alfred Cassirer, in: Die Moderne und ihre Sammler. Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, Berlin: Akademie Verlag, 2001, S. 327–345, S. 330, Abb. 70

- Esther Tisa Francini, Anja Heuss, Georg Kreis: Fluchtgut - Raubgut: Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933–1945 und die Frage der Restitution (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg 1), Hrsg. Unabhängige Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg, Zürich: Chronos, 2001, S. 87

- Orte des Impressionismus. Gemälde und Fotografien, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 5. Apr. – 13. Juli 2003, Hrsg. Hartwig Fischer, in Zusammenarbeit mit Sandra Gianfreda, Basel: Kunstmuseum, 2003, S. 56, 97, Nr. 20, Abb. S. 60

- Impressionnisme et naissance du Cinématographe, Ausst.-Kat. Musée des Beaux-Arts de Lyon, 15. Apr. –18. Juli 2005, Hrsg. Sylvie Ramond, Lyon : Fage Éditions, 2005, S. 322, Nr. 22, Abb. S. 111

- Richard Thomson: Caillebotte und Monet. Einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede, in: Über das Wasser – Gustave Caillebotte. Ein Impressionist wieder entdeckt, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen, 29. Juni – 5. Okt. 2008; Ordrupgaard, Kopenhagen, 17. Okt. 2008 – 22. Febr. 2009; Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 16. März – 14. Juni 2009, Hrsg. Anne-Birgitte Fonsmark, Dorothee Hansen und Gry Hedin, Ostfildern: Hatje Cantz , 2008, S. 31–42, S. 33, Abb. 6

- Monet au Musée Marmottan et dans les collections Suisses, Ausst.-Kat. Fondation Pierre Gianadda, Martigny, 17. Juni – 20. Nov. 2011, mit Beiträgen von Daniel Marchesseau, Martigny: Fondation Pierre Gianadda, 2011, Nr. 12, S. 51

- Claude Monet. Die Welt im Fluss, Ausst.-Kat. Albertina, Wien, 21. Sept. 2018 – 6. Jan. 2019, Hrsg. Heinz Widauer und Dieter Buchhart, München: Hirmer, 2018, S. 71, Nr. 21, Abb. S. 73

- Camille Pissarro. Das Atelier der Moderne, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 4. Sept. 2021–23. Jan. 2022; Ashmolean Museum, Oxford, 17. Febr.–12. Juni 2022, mit Beiträgen von Timothy J. Clark, André Dombrowski, Claire Durand-Ruel Snollaerts u. a., Hrsg. Josef Helfenstein und Christophe Duvivier, München: Prestel, 2021, Nr. 18

- Camille Pissarro. Father of Impressionism, Ausst.-Kat. Ashmolean Museum, University of Oxford, 18. Febr. – 12. Juni 2022, von Colin Harrison und Linda Whiteley, Oxford: Ashmolean Museum, 2022, S. 21, 149, Nr. 62, Abb. S. 21, S. 149

- Linda Whiteley: Pissarro's Impressionism, in: Camille Pissarro. Father of Impressionism, Oxford: Ashmolean Museum, 2022, S. 10–37, Abb. 14, S. 21
     
Provenienzum 1891 – 1898Paul Durand-Ruel (1831–1922), Paris
1898 – 1900Denys Cochin (1851–1922), Paris, angekauft bei Durand-Ruel
1900Paul Durand-Ruel (1831–1922), Paris, zurückgekauft von Cochin
1900 – 1932Alfred Cassirer (1875–1932), Berlin, angekauft bei Durand-Ruel, Paris
1932 – 1954Eva Cassirer (1920–2009), Berlin/London, Tochter von Alfred Cassirer, geerbt von ihrem Vater
1936 – 1954als Depositum im Kunstmuseum Basel, zusammen mit den übrigen Werken der Sammlung Cassirer 1946–1953 von den Alliierten als deutsche Vermögenswerte gesperrt
1953 – heuteKunstmuseum Basel, angekauft bei Eva Cassirer, London, vermittelt durch deren Mutter Hannah Sotschek (1887–1974), Berlin