Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

Les bourgeois de Calais
  • Les bourgeois de Calais, 1884–1889, Guss 1942/43
Die Bürger von Calais
The Burghers of Calais
  • Bronze; Ex. 7/12, Guss Alexis Rudier: 1942/43
  • 216.8 x 255.6 x 196.6 cm | Gewicht: 1800 kg
  • Signiert auf dem Sockel zwischen den beiden vorderen Figuren: A. Rodin; bezeichnet auf der Sockelkante hinten rechts: Alexis. Rudier. / Fondeur. Paris.
  • Kunstmuseum Basel, mit Mitteln aus dem Legat Prof. Rudolf Handmann-Horner, dem Lotterie-Fonds, mit privaten Beiträgen und mit Mitteln aus dem Meisterwerk-Fonds erworben 1948
  • Inv. P 103
Im Oktober 1884 besuchte der Bürgermeister von Calais, Omer Dewavrin, Rodin im Dépôt de Marbres. Dort trat er an ihn mit dem Wunsch heran, für die Stadt eine Skulptur von Eustache de Saint Pierre zu schaffen. Dabei handelt es sich um einen der heldenhaften "Bürger von Calais", der sich gemäss der Chronik von Jean de Froissart im Jahr 1347 während des Hundertjährigen Krieges (1339–1453) zusammen mit weiteren fünf der angesehensten Männer der Stadt bereiterklärt hatte, sich der Forderung des englischen Königs Edwards III. zu beugen: Diese bestand darin, dass er die Stadt Calais nur dann nicht zerstören würde, wenn sie, nur mit Hemden bekleidet, barfüssig und mit Stricken um den Hals die Schlüssel der Stadt übergäben. Rodin begann im unmittelbaren Anschluss damit, ein erstes Modell aus Ton anzufertigen. Schon zu diesem Zeitpunkt sah er eine sechsfigurige Gruppe vor. Auf dieser Grundlage wurde Rodin am 24. Jan. 1885 offiziell der Auftrag für das Denkmal erteilt. In der Zeit bis zur zweiten Begutachtung des zweiten Modells am 26. Juli 1885 arbeitete er dieses um. An die Stelle einer einheitlichen Bewegungsrichtung traten sechs Figuren in unterschiedlichen Haltungen. Rodin arbeitete bis Juni 1889 an sechs lebensgrossen Einzelfiguren aus Gips, die er zum ersten Mal in einer Gemeinschaftsausstellung mit Monet im gleichen Jahr präsentierte. Der erste Guss wurde 1895 ausgeführt und am 1. Juni 1895 feierlich eingeweiht.
Es existieren insgesamt zwölf Bronzefassungen mit Standorten in Kopenhagen, Mariemont (nahe Brüssel), London, Philadelphia, Paris, Washington, Tokio, Pasadena und New York. Die erste Fassung befindet sich in Calais, die letzte wurde 1996 für die Rodin Gallery in Seoul gegossen. Die Basler Fassung wurde im Atelier Alexis Rudier als 7. der insgesamt zwölf Fassungen in den Jahren 1942/43 gegossen. Sie wurde anlässlich der Rodin-Ausstellung in der Basler Kunsthalle (10. Apr. – 4. Juli 1948) auf dem Barfüsserplatz vor dem Casino aufgestellt. Anschliessend erfolgte der Ankauf und die Aufstellung im Innenhof des Kunstmuseums Basel. Sie wurde zunächst als Querriegel aufgestellt. 2008, nach den Umbauarbeiten im Innenhof, wurde sie um 90 Grad gedreht in Längsrichtung zum Hof aufgestellt. Der Steinsockel, der die Bronzeplastik nunmehr leicht über das Bodenniveau erhebt, wurde im Herbst 2011 angefertigt.
Literatur- Öffentliche Kunstsammlung Basel, Jahresberichte 1946–1950, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, o. J., S. 92, 93–94, 112, 131, 132, Abb. bei S. 118

- Carl Burckhardt: Rodin und das plastische Problem, Basel: Benno Schwabe & Co., 1921, S. 33–42 (allg. zur Serie)

- Georg Schmidt: Die geheime Konstruktion in Rodins "Bourgeois de Calais", in: Musées Suisses – Schweizer Museen, Nr. 1, Nov. 1948, S. 11–16, Abb. 4–6

- Auguste Rodin 1840–1917, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 10. Apr. – 4. Juli 1948, Basel: Kunstverein, 1948, S. 54

- Georg Schmidt und Paul Boerlin (Einführungstexte): Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog III. Teil. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart. Sämtliche ausgestellten Werke, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1961, S. XI, 5, Abb. S. 5

- Hermann Bünemann: Auguste Rodin. "Die Bürger von Calais", 3. Auflage, Stuttgart: Reclam, 1964, Abb. 4–15 (allg. zur Serie)

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 19./20. Jahrhundert, mit einem Essay von Franz Meyer, Basel: Kunstmuseum, 1970, S. 80, Abb. S. 79

- Christian Beutler: Les Bourgeois de Calais de Rodin et d'Ary Scheffer, in: Gazette des Beaux-Arts, 114. Jg., Bd. 79, 1972, S. 39–50 (allg. zur Serie), Abb. 9

- John L. Tancock: The Sculpture of Auguste Rodin. The Collection of the Rodin Museum Philadelphia, Philadelphia: Philadelphia Museum of Art, 1976, S. 376–402 (allg. zur Serie), S. 396 (Basler Fassung)

- Auguste Rodin. Le monument des Bourgeois de Calais (1884–1895) dans les collections du musée Rodin et du musée de Beaux-Arts de Calais, Ausst.-Kat. Musée des Beaux-Arts de Calais, 17. Dez. 1977 – 19. März 1978; Musée Rodin, Paris, 27. Apr. – 25. Sept. 1978, Paris: Musée Rodin und Calais: Musée des Beaux-Arts, 1977

- Skulptur im 20. Jahrhundert, Ausst.-Kat. Wenkenpark, Riehen/Basel, 10. Mai – 14. Sept. 1980, veranstaltet von der Gemeinde Riehen, Katalog von Reinhold Hohl, Basel: Werner, 1980, S. 22, Abb. S. 22

- Rémy Zaugg: Die List der Unschuld. Das Wahrnehmen einer Skulptur, Eindhoven: Verlag des Stedelijk Van Abbemuseum, 1982, Abb. S. 81, 87, 89, 91, 133, 167, 217, 235, 245, 247

- Mary Jo McNamara: Rodin's "Burghers of Calais", Diss. Stanford Univ. 1983, Ann Arbor: University Microfilm International, 1983 (allg. zur Serie)

- Die Geschichte des Basler Kunstvereins und der Kunsthalle Basel 1839–1988, bearb. von Lukas Gloor, Thomas Kellein und Margrit Suter, Hrsg. Basler Kunstverein, Basel: Kunsthalle, 1989, Abb. S. 207

- Roland Bothner: Auguste Rodin. Die Bürger von Calais, Frankfurt a. M./Leipzig: Insel Verlag, 1993 (allg. zur Serie), S. 93

- Les Bourgeois de Calais, fortunes d'un mythe, Ausst.-Kat. Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle, Calais, 6. Okt. – 3. Dez. 1995, Gand: Snoeck Ducaju & Zoon, 1995 (allg. zur Serie), S. 122, 123, Nr. 77

- Auguste Rodin, Die Bürger von Calais. Werk und Wirkung, Ausst.-Kat. Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 23. Nov. 1997 – 1. März 1998; Musée Royal de Mariemont, 27. März – 21. Juni 1998, Ostfildern-Ruit: Verlag Gerd Hatje, 1997, S. 45, Abb. 20 h

- Candida Höfer. Zwölf – Twelve, Ausst.-Kat. Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle, Calais, 31. März – 10. Juni 2001, München: Schirmer/Mosel, 2001, S. 76, Abb. S. 43, 45, 76

- Antoinette Le Normand-Romain und Annette Haudiquet: Rodin. The Burghers of Calais, Paris: Edition du musée Rodin, 2001, Abb. IX (allg. zur Serie)

- Albert E. Elsen mit Rosalyn Frankel Jamison: Rodin's Art, Hrsg. Bernard Barryte, New York: Oxford University Press, 2003, S. 65–143 (allg. zur Serie)

- ArchiSkulptur. Dialoge zwischen Architektur und Plastik vom 18. Jahrhundert bis heute, Ausst.-Kat. Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 3. Okt. 2004 – 30. Jan. 2005, Hrsg. Markus Brüderlin, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2004, S. 157, 163, Abb. S. 162

- Gian Casper Bott: Kunstmuseum Basel (Museen der Schweiz), Genève: Stiftung BNP Paribas Schweiz und Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2004, S. 57–58, Nr. 68, Abb. S. 58

- Andrea Schweiger und Heinz Stahlhut: Braucht man zum Gehen einen Kopf? Torso und Fragment in Skulptur und Plastik des 20. Jahrhunderts. Werke im Kunstmuseum Basel, Hrsg. Verein der Freunde des Kunstmuseums und Museums für Gegenwartskunst, Basel, 2006, S. 27, Abb. 14, 15a, b

- Antoinette Le Normand-Romain zusammen mit Hélène Marraud und Diane Tytgat: The Bronzes of Rodin. Catalogue of Works in the Musée Rodin, 2 Bde., Paris: Éditions de la Réunion des musées nationaux, 2007, S. Bd. 1, 209–241 (allg. zur Serie), 211 (Basler Fassung)

- Kunstmuseum Basel. Die Meisterwerke. Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos, Hrsg. Bernhard Mendes Bürgi und Nina Zimmer, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011, S. 122, Nr. 57, Abb. S. 123

- Arsalan Mohammad, Heinz Stahlhut: CORE. John von Bergen, Hrsg. John von Bergen, Bielefeld: Kerber Verlag, 2014, Abb. S. 39

- Christiane Widmer: Geschnitzt und gemeisselt, gehauen, gegossen, modelliert, montiert, geschweisst, in: BwieBasel, Nr. 4, 2017, S. 4-13, Nr. 8, Abb. S.10
     
Provenienz1942/43Guss bei Alexis Rudier, Paris, im Auftrag des Musée Rodin, Paris
1943 – 1948Musée Rodin, Paris
1948 – heuteKunstmuseum Basel, angekauft beim Musée Rodin, Paris im Anschluss an die Rodin-Ausstellung der Basler Kunsthalle