Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

La Prise (Rabbin)
  • Marc Chagall
    Peskowatik b. Witebsk/Russ.Kaiserreich(Weissruss.) 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence/Alpes-Maritimes
  • La Prise (Rabbin), 1923–1926
Die Prise (Rabbiner)
The Pinch of Snuff (Rabbi)
  • Öl auf Leinwand
  • 116.7 x 89.2 cm
  • Signiert unten rechts: ChAgAll / MArc
  • Kunstmuseum Basel, mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben 1939
  • Inv. 1738
Der Rabbiner liest in einem Buch mit hebräischem Text und führt mit seiner rechten Hand eine Prise Schnupftabak an den Mund. In seiner Linken hält er die Tabakdose – daher der Titel des Werkes. Das Schnupfen von Tabak war am Sabbat erlaubt, was darauf hindeutet, dass das Bildnis den Rabbiner an diesem Feiertag darstellt.
Chagall hat das Gemälde zwischen 1923 und 1926 in Paris gemalt nach einer Abbildung einer früheren Fassung von 1912 (Privatbesitz, Krefeld), die den Titel "Une prisée de tabac" trug.

1933, als das Bild in Mannheim bereits in einer Hetzschau als "entartete Kunst" verhöhnt und angeprangert wurde, kam es als Leihgabe erstmals nach Basel. Im Sommer 1937 wurde es aus dem Besitz der Kunsthalle Mannheim beschlagnahmt und bis Oktober 1938 auf mehreren Stationen der Femeschau "Entartete Kunst" gezeigt. 1939 später konnte es an der Luzerner Auktion "Gemälde und Plastiken moderner Meister aus deutschen Museen" dank eines Sonderkredits der Basler Regierung für die Öffentliche Kunstsammlung Basel angekauft werden.
Literatur- Öffentliche Kunstsammlung Basel, Jahresberichte 1936–1939, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, o. J., S. 58, 78

- Entartete Kunst. Ausstellungsführer, Ausst.-Kat. Mannheim, Kunsthalle [?], zusammengestellt von Fritz Kaiser, Berlin: Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, 1933, Abb. S. 3

- Marc Chagall, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 4. Nov. – 3. Dez. 1933, Basel: Kunsthalle, 1933, S. 14, Nr. 20

- Basler Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Kunstvereins und der Kunstsammlung und die Neuerwerbungen des Jahres 1939. Ansprache gehalten bei Anlass der Eröffnung der Ausstellung von Dr. Georg Schmidt, 1939, S. 15

- Die Versteigerung "entarteter Kunst" in Luzern, in: National-Zeitung, Nr. 299, 3. Juli 1939, S. 3, mit Abb.

- Gemälde und Plastiken moderner Meister aus deutschen Museen, Aukt.-Kat. Galerie Fischer, Luzern, 30. Juni 1939, Luzern: Galerie Fischer, 1939, S. 10, Nr. 17

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 1946, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1946, S. 162

- Doris Wild: Moderne Malerei. Ihre Entwicklung seit dem Impressionismus, Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1950, S. 164,173, Abb. 56

- Marc Chagall, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, 9. Dez. 1950 – 28. Jan. 1951, Zürich, 1950, S. 13, Nr. 19

- Marc Chagall, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bern, 4. Febr. – 4. März 1951, Bern: Kunsthalle Bern, 1951, Nr. 21 (n. p.)

- L'opera di Marc Chagall. Dipinti, guazzi, acquarelli, disegni, Ausst.-Kat. Museo Civico, Turin, April – Juni 1953, Torino: Museo Civico, 1953, S. 36, Nr. 35

- Georg Schmidt: Marc Chagall. Rede von Professor Dr. Georg Schmidt zur Eröffnung der Ausstellung am 6. Februar 1959 in der Hamburger Kunsthalle mit einer vorausgehenden Ansprache von Senator Dr. Biermann-Ratjen, Hamburg: Kunsthalle Hamburg, 1959, S. 21–22

- Franz Meyer: Marc Chagall. Leben und Werk, Köln: Verlag M. DuMont Schauberg, 1961, S. 191, 333, 752, Abb. 358, S. 66 im Bildkatalog

- Georg Schmidt und Paul Boerlin (Einführungstexte): Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog III. Teil. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart. Sämtliche ausgestellten Werke, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1961, S. 112, mit Abb.

- Chagall, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, 6. Mai – 30. Juli 1967, Zürich: Kunsthaus Zürich, 1967, S. 28, Nr. 83

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 19./20. Jahrhundert, mit einem Essay von Franz Meyer, Basel: Kunstmuseum, 1970, S. 170, mit Abb.

- Werner Haftmann: Marc Chagall, Verlag M. DuMont Schauberg, Köln 1972, S. 92

- Marc Chagall. Œuvres sur papier, Ausst.-Kat. Centre Georges Pompidou. Musée national d'art moderne, Paris, 30. Juni – 8. Okt. 1984, Paris: Centre Georges Pompidou, 1984, S. 137, Abb. S. 137 (nicht ausgestellt)

- Die "Kunststadt" München 1937. Nationalsozialismus und "Entartete Kunst", Ausst.-Kat. Staatsgalerie moderner Kunst, München, 27. Nov.1987 – 31. Jan.1988, Hrsg. Peter-Klaus Schuster, München: Prestel-Verlag, 1987, S. 126, Abb. S. 127

- Entartete Kunst. Beschlagnahmeaktionen in der Städtischen Kunsthalle Mannheim 1937 (Kunst und Dokumention, Bd. 10), Ausst.-Kat. Städtische Kunsthalle Mannheim, 5. Dez. 1987 – 7. Febr. 1988, Mannheim: Städtische Kunsthalle, 1987, S. 19, 34, 48, Nr. 12, Abb. S. 98

- Georg Schmidt: Kunstmuseum Basel. 150 Gemälde. 12.–20. Jahrhundert, Hrsg. Verein der Freunde des Kunstmuseums, 6. Aufl. (1. Aufl. 1964), Basel, 1988, S. 228, Abb. S. 229

- Michael Lüthy: Marc Chagall, "Rabbiner (die Prise)", 1926, in: Georg Kreis: "Entartete" Kunst für Basel. Die Herausforderung von 1939, Basel: Wiese Verlag, 1990, S. 112–115, Abb. S. 113

- Georg Kreis: "Entartete" Kunst für Basel. Die Herausforderung von 1939, Basel: Wiese Verlag, 1990, S. 45–46, 56–58, 60, 78, 85–86, 112–115, Abb. S. 58, 78 (dokumentarisch), 113

- Christian Geelhaar: Kunstmuseum Basel. Die Geschichte der Gemäldesammlung und eine Auswahl von 250 Meisterwerken, Basel: Verein der Freunde des Kunstmuseums Basel und Zürich: Eidolon, 1992, Abb. 173, S. 199

- "Entartete Kunst". Das Schicksal der Avantgarde im Nazi-Deutschland, Ausst.-Kat. Los Angeles County Museum of Art, 17. Febr. – 12. Mai 1991; The Art Institute of Chicago, 22. Juni – 8. Sept. 1991; Smithsonian Institution, Washington, D. C., 8. Okt. 1991 – 12. Jan. 1992; Altes Museum, Berlin, 4. März – 31. Mai 1992, Hrsg. Stephanie Barron, München: Hirmer Verlag, 1992, S. 52, 95, 143, 219, 361, Abb. 118, S. 134

- Ingo F. Walther und Rainer Metzger: Marc Chagall 1887–1985. Malerei als Poesie, Köln: Benedikt Taschen Verlag, 1994, S. 28, Abb. S. 30

- Christoph Zuschlag: "Entartete Kunst". Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland (Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, Bd. 21), Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 1995, S. 59, 60, 64–65, 66, 67

- Franz Meyer (Übers. Philippe Jaccottet): Marc Chagall, Paris: Flammarion, 1995 (1. Aufl. 1964), S. 97, 155, 331, Abb. 358

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. 20. Jahrhundert, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1997, Abb. S. 49

- Christoph Zuschlag: Das Schicksal von Chagalls "Rabbiner", in: Mannheim unter der Diktatur 1933–1949, Hrsg. Jörg Schadt und Michael Caroli, Mannheim: Edition Quadrat, 1997, S. 179–190

- Esther Tisa Francini, Anja Heuss, Georg Kreis: Fluchtgut - Raubgut: Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933–1945 und die Frage der Restitution (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg 1), Hrsg. Unabhängige Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg, Zürich: Chronos, 2001, S. 213–214

- Painting on the Move, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst Basel und Kunsthalle Basel, 26. Mai – 8. Sept. 2002, Hrsg. Bernhard Mendes Bürgi und Peter Pakesch, Basel: Schwabe Verlag, 2002, Abb. S. 64

- Verehrt. Verfemt. Chagall und Deutschland, Ausst.-Kat. Jüdisches Museum, Frankfurt am Main, 1. Febr. – 18. Apr. 2004, Max Liebermann Haus der Stiftung Brandenburger Tor, Berlin, 1. Mai – 1. Aug. 2004, Hrsg. Georg Heuberger und Monika Grütters, München: Prestel Verlag, 2004, S. 53, 56, 67, 106, 110, 111, 113–119, Abb. Tf. 53, S. 87 (nicht ausgestellt)

- Christoph Zuschlag: "...eines seiner stärksten Bilder". Das Schicksal des "Rabbiners" von Marc Chagall, in: Das verfemte Meisterwerk (Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst", Bd. 4), Hrsg. Uwe Fleckner, Berlin, 2009, S. 401-426

- Kunstmuseum Basel. Die Meisterwerke. Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos, Hrsg. Bernhard Mendes Bürgi und Nina Zimmer, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011, S. 186, Nr. 89, Abb. S. 187

- Chagall. Die Jahre des Durchbruchs 1911-1919, Ausst. Kat. Kunstmuseum Basel, 16. September 2017 - 21. Januar 2018, Guggenheim Museum Bilbao, 2. Juni 2018 - 30. September 2018, Hrsg. Josef Helfenstein und Olga Osadtschy, Köln: Verlag der Buchandlung Walther König, 2017, S. 179, Nr. 30

- Georg Kreis: Einstehen für "entartete Kunst". Die Basler Ankäufe von 1939/40, mit einem Beitrag von Eva Reifert, Zürich: NZZ Libro, 2017, S. 36, 47, 70, 102, 104–105, 116–117, 119, 135, 144–145, 180–181, 194, Abb. S. 135; S. 180

- Itzhak Goldberg: Chagall, Paris: Citadelles und Mazenod, 2019, S. 220, Nr. 237, Abb. S. 221

- Zerrissene Moderne. Die Basler Ankäufe "entarteter" Kunst, Ausst. Kat. Kunstmuseum Basel, 22. Okt. 2022 - 19. Febr. 2023, Hrsg. Eva Reifert und Tessa Rosebrock, Berlin: Hatje Cantz Verlag, 2022, Nr. 8, Abb. 41
     
ProvenienzDatum unbekannt – 09.11.1928Herbert Tannenbaum (1892–1958), Galerie "Das Kunsthaus", Mannheim
09.11.1928 – 08.07.1937Städtische Kunsthalle Mannheim, bei Herbert Tannenbaum angekauft
08.07.1937Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, als "entartete Kunst" beschlagnahmt (Inv. EK 15956)
August 1938 – 25.04.1939Depot Schloß Schönhausen, Berlin, Lagerung "international verwertbarer" Kunstwerke
30.06.1939Auktion "Gemälde und Plastiken moderner Meister aus deutschen Museen", Galerie Theodor Fischer, Luzern, Los 17
1939 – heuteKunstmuseum Basel, angekauft bei der Auktion der Galerie Fischer