Resultate: 1
-
Ansicht: Detail
- Seite:
-
- Urs Graf
Solothurn um 1485–1527/28 - Scheibenriss im Rund mit der Enthauptung der hl. Katharina, 1521
- Pinsel in Blaugrau, Feder in Dunkelgrau, die Einfassungslinien mit Feder in Schwarz, Klebepunkte recto und verso
- Blatt: 22.6 x 21.1 cm | Bild: 20 cm (Dm.)
- Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Amerbach-Kabinett 1662
- Inv. U.X.90
Literatur- Christian Müller: Urs Graf. Die Zeichnungen im Kupferstichkabinett Basel (= Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kupferstichkabinett, Beschreibender Katalog der Zeichnungen, Band 3: Die Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, Teil 2B), mit Beiträgen von Ulrich Barth und Anita Haldemann, Basel: Schwabe & Co., 2001, Nr. Z 106, Abb. S. 209, Tf. 26
- Lichtgestalten. Zeichnungen und Glasgemälde von Holbein bis Ringler, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 1. Febr. – 26. April 2020, mit Beiträgen von Ariane Mensger, Marina Beck, Christian Müller und Martin Möhle, Hrsg. Kunstmuseum Basel, Ariane Mensger, München: Hirmer, 2020, Nr. 18, Abb. S. 101
- Lichtgestalten. Zeichnungen und Glasgemälde von Holbein bis Ringler, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 1. Febr. – 26. April 2020, mit Beiträgen von Ariane Mensger, Marina Beck, Christian Müller und Martin Möhle, Hrsg. Kunstmuseum Basel, Ariane Mensger, München: Hirmer, 2020, Nr. 18, Abb. S. 101