Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

Schlachtfeld
  • Schlachtfeld, 1521
Battlefield
  • Feder in Schwarz
  • Blatt: 21.1 x 31.7 cm
  • Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Amerbach-Kabinett 1662
  • Inv. U.X.91
Literatur- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 1946, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1946, S. 56

- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog. 1. Teil. Die Kunst bis 1800. Sämtliche ausgestellten Werke, Basel, 1957, S. 57, Abb. S. 57

- Dürer Holbein Grünewald. Meisterzeichnungen der Deutschen Renaissance aus Berlin und Basel, Kunstmuseum Basel, 14. Mai – 24. Aug. 1997; Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, 5. Juni – 23. Aug. 1998, Hrsg. Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kupferstichkabinett und Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Ostfildern-Ruit: Gerd Hatje, 1997, Nr. 22.5, Abb. 315

- Christian Müller: Urs Graf. Die Zeichnungen im Kupferstichkabinett Basel (= Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kupferstichkabinett, Beschreibender Katalog der Zeichnungen, Band 3: Die Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, Teil 2B), mit Beiträgen von Ulrich Barth und Anita Haldemann, Basel: Schwabe & Co., 2001, Nr. Z 112, Abb. S. 215, Tf. 30

- Rogg, Matthias: Landsknechte und Reisläufer: Bilder vom Soldaten. Ein Stand in der Kunst des 16. Jahrhunderts, Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh, 2002, Abb. 97

- Dürer bis Gober. 101 Meisterzeichnungen aus dem Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, 3. Okt. 2009 – 24. Jan. 2010, hrsg. von Christian Müller, mit Beiträgen von Yvonne Boerlin-Brodbeck, Bodo Brinkmann, Tilman Falk, Anita Haldemann, Dieter Koepplin, Nikolaus Meier, Gudula Metze, Christian Müller und Paul Tanner, München: Hirmer Verlag, 2009, Nr. 25 (Christian Müller)

- Victor Hugo. La Légende des Siècles. Les petites Épopées, Hrsg. Pierre Georgel mit einer Studie von Charles Baudelaire, Paris: Citadelles & Mazenod, 2013, S. 338, Abb. ebd.

- Das Wort. [500 Jahre Zürcher Reformation], Ausst. Kat. Strauhof, Zürich, 8. Febr. - 27. Mai 2018, Hrsg. Philip Sippel, Rémi Jaccard, Zürich: o. V., 2018, Abb. 19

- André Holenstein, Philippe Rogger: In den Schlachten der Anderen: Im Dienst der Kriegsherren Europas, in: NZZ Geschichte. Land der Söldner, Nr. 34, 2021, S. 18–35, Abb. S. 33

- Ian Germani: Dying for France: Experiencing and Representing the Soldier's Death, 1500-2000, Montral [etc.]: McGill-Queen's University Press, 2023, Abb. S. 21, Fig. 1.1

- Arthur Fink: Grafische Euphorie. Urs Graf und Dan Flavin, in: Dan Flavin. Widmungen aus Licht, Hrsg. Josef Helfenstein, Olga Osadtschy mit Elena Degen, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, 2024, S. 134-155, Abb. S. 138, Nr. 3

- Benjamin Hitz: Krieg und Frieden, in: Stadt in Verhandlung: 1250-1530. Stadt Geschichte Basel, Bd. 3, Hrsg. Lucas Burkart, Basel: Christoph Merian Verlag, 2024, S. 272-306, Abb. S. 303, Nr. 125

- Peter Neumann: Der Reisläufer und das Blutgericht von Zürich. Historischer Roman, Messkirch: Gmeiner Verlag, 2025, Abb. S. 200-201