Resultate: 1
-
Ansicht: Detail
- Seite:
-
- Niklaus Stoecklin
Basel 1896–1982 Riehen/Basel-Stadt - Die Blinde, 1918
- Öl auf Karton auf Hartfaserplatte
- 82 x 62.5 cm
- Signiert und datiert unten links: Niklaus / Stoecklin 18.
- Kunstmuseum Basel, Geschenk von Adolf Roniger-Hürlimann zur Erinnnerung an seine Gattin 1931
- Inv. 1565
Blind Woman
L'aveugle
L'aveugle
Im Kupferstichkabinett Basel befinden sich zwei Kreidelithografien gleichen Titels (Inv. 1918.114 und Inv. 1931.11). Das erste Blatt zeigt die Büste der blinden Frau, das zweite Blatt ist ein Entwurf zum Ölbild. Ausserdem wird noch ein weiterer Entwurf zu "Die Blinde" (Inv. 1989.177, Bleistift und Aquarell auf Papier, 23 x 16,5 cm) im Kupferstichkabinett aufbewahrt (Ausst.-Kat. Winterthur/Freiburg 1997, Tf. 19, S. 62).
In der Literatur wird das Werk als Metapher für den Maler am Beginn seiner Karriere, in einer Phase des Suchens und Tastens, gedeutet (Doris Fässler in: Ausst.-Kat. Zürich 2002, S. 94).
In der Literatur wird das Werk als Metapher für den Maler am Beginn seiner Karriere, in einer Phase des Suchens und Tastens, gedeutet (Doris Fässler in: Ausst.-Kat. Zürich 2002, S. 94).
Literatur- Basler Künstler, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel: 7. – 31. Dez. 1919, Basel: Kunsthalle, 1919, S. 11, Nr. 172
- Niklaus Stoecklin, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 4. März – 1. Apr. 1928, mit einem Text von C. Egger, Basel: Kunsthalle, 1928, S. 5, 7, Nr. 23
- Öffentliche Kunstsammlung Basel, Jahresberichte 1931–1932, N.F. 28–29, Basel: Birkhäuser, 1933, S. 6, 13
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Führer durch das Kunstmuseum, St. Albangraben 16, [Basel]: [s. n.], [1936], S. (n. p., Obergeschoss, Brühlmann-Pellegrini-Saal)
- Niklaus Stoecklin, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bern, 1. Febr. – 14. März 1943, Bern: Kunsthalle, 1943, S. 3, Nr. 58
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 1946, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1946, S. 152, Abb. S. 151
- Niklaus Stoecklin. Karl Aegerter, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 19. Sept. – 18. Okt. 1959, Basel: Kunsthalle, 1959, Nr. 5 (n. p.)
- Entwurf zum Bild. Zeichnungen des Kupferstichkabinetts zu Gemälden und Plastiken im Kunstmuseum, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 27. Aug. – 9. Okt. 1966, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1966, S. 69, Abb. S. 69
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 19./20. Jahrhundert, mit einem Essay von Franz Meyer, Basel: Kunstmuseum, 1970, S. 313, mit Abb.
- Christian Geelhaar und Monica Stucky: Expressionistische Malerei in Basel um den ersten Weltkrieg, Basel: Birkhäuser, 1983, S. 8–9, Abb. S. 52
- Niklaus Stoecklin 1896–1982: Retrospektive aus Privat- und Museumsbesitz, Ausst.-Kat. Berowergut, Riehen 23. Mai – 21. Juni 1987, mit einer Einführung von Robert Th. Stoll, Riehen: Gemeinde, 1987, S. n. p. [5, nicht ausgestellt]
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. 20. Jahrhundert, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1997, Abb. S. 236
- Christoph Vögele: Niklaus Stoecklin 1896–1982, mit Erinnerungen von Noëmi Lüscher-Stoecklin, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Winterthur, 19. Jan. – 6. Apr. 1997; Museum für Neue Kunst, Freiburg i. B., 11. Mai – 6. Juli 1997, Winterthur: Kunstmuseum, 1997, S. 264, Abb. Tf. 18, S. 61
- rot grau, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 28. Jan. – 30. Apr. 2000, mit Beiträgen von Peter Suter, Basel: Christoph Merian Verlag, 2000, S. 163, 214, Abb. S.153
- Hermann Hesse: "Höllenreise durch mich selbst". Sidhartha, Steppenwolf, Ausst.-Kat. Schweizerischen Landesmuseum, Zürich, 22. März – 14. Juli 2002, Hrsg. Regina Bucher, Andras Furger und Felix Graf, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2002, 2002, S. 91, 94, Nr. 61, Abb. 93
- Beat Stutzer: 1914–1945, in: Das Kunstschaffen in der Schweiz 1848–2006, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft im Auftrag der Jubiläumsstiftung der Credit Suisse, Bern/Zürich: Benteli Verlag, 2006, S. 59–71, S. 62, Abb. S. 59
- Holbein bis Tillmans. Prominente Gäste aus dem Kunstmuseum Basel (Schaulager-Hefte), Ausst.-Kat. Schaulager, Basel, 4. Apr. – 4. Okt. 2009, Hrsg. Theodora Vischer, Göttingen: Steidl, 2009, S. 80, Nr. 7.7, Teil II, mit Abb.
- Niklaus Stoecklin, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 4. März – 1. Apr. 1928, mit einem Text von C. Egger, Basel: Kunsthalle, 1928, S. 5, 7, Nr. 23
- Öffentliche Kunstsammlung Basel, Jahresberichte 1931–1932, N.F. 28–29, Basel: Birkhäuser, 1933, S. 6, 13
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Führer durch das Kunstmuseum, St. Albangraben 16, [Basel]: [s. n.], [1936], S. (n. p., Obergeschoss, Brühlmann-Pellegrini-Saal)
- Niklaus Stoecklin, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bern, 1. Febr. – 14. März 1943, Bern: Kunsthalle, 1943, S. 3, Nr. 58
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 1946, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1946, S. 152, Abb. S. 151
- Niklaus Stoecklin. Karl Aegerter, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 19. Sept. – 18. Okt. 1959, Basel: Kunsthalle, 1959, Nr. 5 (n. p.)
- Entwurf zum Bild. Zeichnungen des Kupferstichkabinetts zu Gemälden und Plastiken im Kunstmuseum, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 27. Aug. – 9. Okt. 1966, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1966, S. 69, Abb. S. 69
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. Katalog 19./20. Jahrhundert, mit einem Essay von Franz Meyer, Basel: Kunstmuseum, 1970, S. 313, mit Abb.
- Christian Geelhaar und Monica Stucky: Expressionistische Malerei in Basel um den ersten Weltkrieg, Basel: Birkhäuser, 1983, S. 8–9, Abb. S. 52
- Niklaus Stoecklin 1896–1982: Retrospektive aus Privat- und Museumsbesitz, Ausst.-Kat. Berowergut, Riehen 23. Mai – 21. Juni 1987, mit einer Einführung von Robert Th. Stoll, Riehen: Gemeinde, 1987, S. n. p. [5, nicht ausgestellt]
- Öffentliche Kunstsammlung Basel. 20. Jahrhundert, Basel: Öffentliche Kunstsammlung, 1997, Abb. S. 236
- Christoph Vögele: Niklaus Stoecklin 1896–1982, mit Erinnerungen von Noëmi Lüscher-Stoecklin, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Winterthur, 19. Jan. – 6. Apr. 1997; Museum für Neue Kunst, Freiburg i. B., 11. Mai – 6. Juli 1997, Winterthur: Kunstmuseum, 1997, S. 264, Abb. Tf. 18, S. 61
- rot grau, Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel, 28. Jan. – 30. Apr. 2000, mit Beiträgen von Peter Suter, Basel: Christoph Merian Verlag, 2000, S. 163, 214, Abb. S.153
- Hermann Hesse: "Höllenreise durch mich selbst". Sidhartha, Steppenwolf, Ausst.-Kat. Schweizerischen Landesmuseum, Zürich, 22. März – 14. Juli 2002, Hrsg. Regina Bucher, Andras Furger und Felix Graf, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2002, 2002, S. 91, 94, Nr. 61, Abb. 93
- Beat Stutzer: 1914–1945, in: Das Kunstschaffen in der Schweiz 1848–2006, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft im Auftrag der Jubiläumsstiftung der Credit Suisse, Bern/Zürich: Benteli Verlag, 2006, S. 59–71, S. 62, Abb. S. 59
- Holbein bis Tillmans. Prominente Gäste aus dem Kunstmuseum Basel (Schaulager-Hefte), Ausst.-Kat. Schaulager, Basel, 4. Apr. – 4. Okt. 2009, Hrsg. Theodora Vischer, Göttingen: Steidl, 2009, S. 80, Nr. 7.7, Teil II, mit Abb.