Kunstmuseum Basel - Museum für Gegenwartskunst - Sammlung Online

sammlung online

Resultate:  1

Illustrierte Sammelhandschrift
  • Illustrierte Sammelhandschrift, um 1460/70
  • 1.: Bruder Philipp: Marienleben (Prosafassung, gem. der Foliierung unten Bl. 2r–105v); 2.: Christus und die sieben Laden (Bl. 106r–115r); 3.: Legende des Paulus Simplex (Bl. 116r–117v); 4.: Leben des Abraham von Kiduna (Vitaspatrum-Fassung; Bl. 118–123r);
Codex
  • Handschrift auf Papier, 130 Bl. von ehem. 131, Folio, gebunden in dunkelbraunem Maroquinband des 19./20. Jahrhunderts mit Blindprägung; Text in niederalemannischer Mundart; Bastarda von einer Schreiberhand in bräunlicher Tinte; Initien, Kapitelüberschriften und Strichel in Rot; Kapitellombarden in Rot und/oder Grün, einige Initialen in Rot und Grün. 25 kolorierte Zeichnungen mit Feder in Schwarz von zwei stilistisch eng verwandten Händen (Marienleben vs. Christus und die sieben Laden ff.); freigebliebener Bildraum für eine weitere Zeichnung auf Bl. 115r
  • Buch: ca. 29.7 x 21.8 x 2.9 cm | Blatt: je ca. 29 x 20.5 cm
  • Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Geschenk 2008
  • Inv. 2008.24
Literatur- Jahresbericht 2008 der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Kunstmuseum und Museum für Gegenwartskunst, Basel: Kunstmuseum, 2009, S. 26 (Text: Gudula Metze), Abb. S. 27

- Dürer bis Gober. 101 Meisterzeichnungen aus dem Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, 3. Okt. 2009 – 24. Jan. 2010, hrsg. von Christian Müller, mit Beiträgen von Yvonne Boerlin-Brodbeck, Bodo Brinkmann, Tilman Falk, Anita Haldemann, Dieter Koepplin, Nikolaus Meier, Gudula Metze, Christian Müller und Paul Tanner, München: Hirmer Verlag, 2009, Nr. 2 (Bodo Brinkmann)